1. Halbjahr 2025
— Januar —
Donnerstag, 9. Januar
Zuhause sicher“ – Prävention und Opferschutz*,
Referent: Kriminalhauptkommissar Christoph Wegener, Kreispolizeibehörde
Borken, Heimathaus 18:00 Uhr
Donnerstag, 16. Januar
Vortrag: „… Was in der Zeitung steht“* mit Klaus Wiedau,
ehemaliger Redaktionsleiter der Gronauer Nachrichten,
Heimathaus 18:00 Uhr
Sonntag, 26. Januar
„Äs in’n Hiemel“, Theaterstück der Niederdeutschen Bühnen Münster von Markus
Kopf in der Fassung von Hannes Demming;
Fahrt gemeinsam mit dem Heimatverein Wellbergen, 17:00 Uhr;
Abfahrt Busbahnhof Epe, 15:10 Uhr.
Anmeldung und Einzahlung von 27 € erforderlich bis 13. Januar **
Donnerstag, 30. Januar
50 Jahre Eper Stadtgeschichte 1975 – 2025,
Vorstellung des Buchprojektes des
Heimatvereins, Heimathaus 18:00 Uhr
— Februar —
Donnerstag, 6. Februar
Thema: „Geldanlage“ – „Onlinebetrüger/Telefonbetrug/Enkeltrick“, Referenten: Norbert Lünterbusch, Niederlassungsleiter der Volksbank Gronau-Ahaus eG und Frederick Erlenkamp, Anlagenspezialist der Volksbank Gronau-Ahaus eG, Heimathaus 18:00 Uhr
Samstag, 8. Februar
Storchennest erneuern, Nistkästen reinigen und Aufstellen von Kästen für Fledermäuse, Treffpunkt Schepers Mühle 10:00 Uhr
Sonntag, 9. Februar
Wanderung mit Grünkohlessen im Gasthof Bösing am Berge, 16:00 Uhr ab Heimathaus; 18:00 Uhr Bösing am Berge. Anmeldung und Einzahlung von 22 € bis zum 3. Februar erforderlich! **
Samstag, 15. Februar
100 Jahre Heimatverein Gronau, Festveranstaltung im Dinkelhof
Montag, 17. Februar
Radtour mit Besichtigung: Calle 3 Coworking in Nienborg, Heimathaus Epe 13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
— März —
Donnerstag, 6. März
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Epe mit Wahlen zum Vorstand, außerdem: Plattdeutsches mit Christel Höink, Kreisheimatpflegerin, Gaststätte Ammertmann, 18:30 Uhr
Mittwoch, 12. März
Referat: „Klimaschutz konkret“*, Grenzüberschreitendes Projekt zum Lebensraum Moor, mit Biologe Christoph Rückriem, Biologische Station Zwillbrock, Heimathaus 18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Dienstag, 25. März
Thema: „Entwicklung des Germania-Areals und Aufwertung des Eper Parks“*, Referent: Joachim Krafzik, Leiter Stadtplanungsamt der Stadt Gronau, Heimathaus 18:00 Uhr
Sonntag, 30. März
Radtour: „In den Frühling hinein!“, Heimathaus 13:00 Uhr. Anmelddung erforderlich!
Bei allen Radtouren des Heimatvereins gilt Helmpflicht!
— April —
Montag, 7. April
„Hochzeit wider Willen“, zur Geschichte des Zusammenschlusses der Gemeinden Gronau und Epe vor 50 Jahren, Referent: Stadtarchivar Gerd Lippert, Gemeinsame Veranstaltung mit dem Heimatverein Gronau in der Stadtbücherei Gronau, 18:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 10. April
Tagesfahrt nach Coesfeld*, Abfahrt: Busbahnhof Epe 9:00 Uhr; 10:30 Uhr Historische Stadtführung, 12:00 Uhr – 13:30 Uhr zur freien Verfügung, 14:30 Uhr Besichtigung der Firma Fahrzeug Krampe GmbH in Coesfeld-Flamschen. Anmeldung und Einzahlung von 30 € bis zum 30. März erforderlich! **
Karfreitag, 18. April
Radtour zum Kreuzweg nach Heek, Heimathaus 10:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Ostersonntag, 20. April
Einladung zur Teilnahme am Osterfeuer der Nachbarschaft „Gnöverend“, Eper Park 16:00 Uhr
Samstag, 26. April
Einladung zum Maibaumaufstellen in der Fußgängerzone, Ortskern 18:00 Uhr
Sonntag, 27. April
Frühlingsfest Epe, Thema Garten, verkaufsoffener Sonntag; Haus der Offenen Tür im Heimathaus 14:00 – 18:00 Uhr
Montag, 28. April
Wildpferdebahn Dülmen, Besichtigung 10:00 Uhr – 11.30 Uhr, anschließend: Besuch mit Führung im Glasmuseum Coesfeld-Lette, ab Busbahnhof Epe 8:30 Uhr. Anmeldung und Einzahlung von 30 € erforderlich! **
— Mai —
Sonntag, 4. Mai
Radtour: „Sei uns willkommen, lieber Mai …“, Heimathaus 13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Sonntag, 11. Mai
Radtour am Muttertag: Mit dem Rad rund um Enschede mit Martin Borck, ca. 50 km, Heimathaus 13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 29. Mai
„DAUDRAPPEN“ an Christi Himmelsfahrt – Naturwanderung in den Maimorgen … mit geselligem Abschluss, Heimathaus 5:30 Uhr. Anmeldung erforderlich!
— Juni —
Sonntag, 1. Juni bis Mittwoch, 4. Juni 2025
Nur für Mitglieder des Heimatvereins Epe: „Drei-Flüsse-Erlebnisfahrt (Rhein, Mosel, Saar) inklusive Luxemburg“ Eine persönliche Anmeldung ist nur am Montag, dem 13. Januar, 10.00 Uhr im Heimathaus Von-Keppel-Straße 10 möglich! Das Anmeldeverfahren ist im Netz unter heimatverein-epe.de ab Anfang Januar 2025 einsehbar.
Sonntag, 22. Juni
Radtour: „In den Sommer hinein …“ – mit Horst Steinbach Heimathaus 13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich!
Donnerstag, 26. Juni
Tagesfahrt ins Emsland*: Besuch des Deutsch-Niederländischen Bienen-Zentrums Imme und Besuch des Begegnungszentrums Haren Maczkow: Die polnischen Jahre Harens** Näheres wird noch bekannt gegeben.
Sonntag, 29. Juni
Jahrestreffen der Mitglieder des Heimatvereins Epe, Radtour (Abfahrt 15:00 Uhr, Heimathaus) mit anschließendem Grillen (18:00 Uhr) in der Alten Tenne. Anmeldung und Einzahlung von 15 € **
Alle Anmeldungen im Heimathaus, Telefon 025657899 oder per E-Mail: Heimatverein@epe.de
Einzelheiten und Änderungen des Programms werden in der Tageszeitung veröffentlicht.
* gemeinsam mit dem KKV
** Bei allen Radtouren des Heimatvereins gilt Helmpflicht!