2. Halbjahr 2025
— Juni —
Donnerstag, 26. Juni
Tagesfahrt ins Emsland*: Besuch des Deutsch-Niederländischen Bienen-Zentrums Imme und Besuch des Begegnungszentrums Haren Maczkow: Die polnischen Jahre Harens** Näheres wird noch bekannt gegeben.
Sonntag, 29. Juni
Jahrestreffen der Mitglieder des Heimatvereins Epe, Radtour (Abfahrt 15:00 Uhr, Heimathaus) mit anschließendem Grillen (18:00 Uhr) in der Alten Tenne. Anmeldung und Einzahlung von 15 € **
— Juli —
Sonntag, 13. Juli
Radtour**: Alter Bahnhof Hestrup, Abfahrt ab Heimathaus, 10:00 Uhr, 65 km. Anmeldung bis Montag, 7. Juli erforderlich!
—- August —
Sonntag, 10. August
Radtour**: ins „Holländische“ mit Martin Borck; max. 20 Personen; Abfahrt ab Heimathaus 10:00 Uhr. Anmeldung bis Montag, 4. August erforderlich!
Donnerstag, 21. August
Radtour**: Ins Hündfelder Moor und naturkundlicher Rundgang* mit Christoph Rückriem zum Thema: Wiedervernässung eines deutsch-niederländischen Hochmoores; Abfahrt ab Heimathaus, 14:00 Uhr. Anmeldung bis 18. August erforderlich!
Mittwoch, 27. August
Besuch des Moormuseums Groß-Hesepe*; Fahrt mit der Feldbahn ins Moor, Führung; Besuch des deutsch-niederländischen Bienenzentrums IMME in Hebelermeer; Vortrag und Kaffeetrinken mit „Bienenstich“; Abfahrt ab Amtshaus Epe, 8:30 Uhr. Einzahlung von 40 € bis 20.08. gilt als Anmeldung!
— September —
Dienstag, 2. September
Vortrag: „Hochzeit wider Willen“ – Zur Geschichte des Zusammenschlusses von Gronau und Epe vor 50 Jahren*, Referent Stadtarchivar Gerhard Lippert, Heimathaus, 18:00 Uhr. Anmeldung ist erforderlich!
Donnerstag, 4. September
Radtour **: Landwirtschaft er-FAHREN; „Insekten als alternative Proteinquelle“; Besuch des Unternehmens „Illucens“ in Alstätte; Abfahrt ab Heimathaus, 14:00 Uhr. Anmeldung bis 1. September erforderlich!
Donnerstag, 11. September
Lichterabend im Garten Picker (nur bei gutem Wetter); Abfahrt ab Heimathaus, 17:00 Uhr; mit Fahrgemeinschaften bis Borken-Weseke; Nähere Infos erfolgen; Anmeldung erforderlich – Kosten: 4 € (wird eingesammelt)!
Sonntag, 28. September
Michaelismarkt in Epe, im Heimathaus, Von-Keppel-Straße 10, „Haus der offenen Tür“ mit Rosinenbrot, Schinken und Pflaumenschnaps, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
— Oktober —
Dienstag, 7. Oktober
Tageszeitung heute – Im Spannungsfeld zwischen Leserbedürfnissen und digitaler Transformation*, Referent: Guido Kratzke Lokalredaktion Gronau der Westfälischen Nachrichten. Heimathaus Epe, 18:00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober
Besuch der Firma Lively Weiße Dame Gronau; An der Weißen Dame 1, 48599 Gronau, 15.00 Uhr, Abfahrt mit Rädern ab Heimathaus, 14:30 Uhr; Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis 13.10. erforderlich, Kosten 5,00 € je Person, (wird eingesammelt)!
Sonntag, 26. Oktober
Niederdeutsche Bühne Münster: Hörspiel „Nieweltieden“* von Hans-Peter Boer, Pfarrhof St. Agatha, 18:00 Uhr. Anmeldung bis 20.10. erforderlich, Eintritt 5 € je Person (wird eingesammelt)!
29. Oktober bis 9. November
Ausstellung 150 Jahre Eisenbahnstrecke Enschede—Dortmund im Pfarrhof St. Agatha. Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.
— November —
Donnerstag, 6. November
Epe aktuell: Der Bürgermeister zu Gast – „Was gibt es Neues in der Stadt?“, Heimathaus, 18.00 Uhr
Montag, 10. November
„Woche der Erinnerung“ – Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung an der alten Synagoge Epe, Wilhelmstraße 5
Donnerstag, 20. November
Betriebsbesichtigung der Firma Bakerman GmbH & Co. KG, Düppelstr. 17, 48599 Gronau. Abfahrt mit Rädern ab Heimathaus 14:30 Uhr. Anmeldung bis 17.11. erforderlich, (maximal 20 Personen)!
— Dezember —
Fr. – So., 5. – 7. Dezember
„Weihnachtsmarkt“ in Epe mit Glühwein, Piepkuchen und Pflaumenschnaps, in der Hütte auf dem Kirchplatz
Samstag, 13. Dezember
Weihnachtsmarkt in Bourtange*, Abfahrt ab Amtshaus 15:00 Uhr. Einzahlung von 25 € bis 08.12. gilt als Anmeldung!
Freitag, 19. Dezember
Adventsfeier im Heimathaus, Beginn: 17:00 Uhr. Anmeldung erforderlich bis 15.12.!
Alle Anmeldungen im Heimathaus, Telefon 025657899 oder per E-Mail: Heimatverein@epe.de
Einzelheiten und Änderungen des Programms werden in der Tageszeitung veröffentlicht.
* gemeinsam mit dem KKV
** Bei allen Radtouren des Heimatvereins gilt Helmpflicht!